IDEE UND BEWEGUNG - ZEITSCHRIFT DER KULTURINITIATIVE 'LEBENDIG LEBEN'
ZUR ZEITGEMÄSSEN FORTFÜHRUNG DER IMPULSE
DES WANDERVOGELS UND
DER JUGENDBEWEGUNG
NR. 48 -
Dezember 1999 HEFT - PREIS: 10. - - DM
Inhalt Heft 48
Besinnung - Ei - der (Zwei-) tausend
03 hysterie - drei leerstellen betreffend Reiner
Rolff
Gegenwelten der Geschichte Gerhard Neudorf
07 Die Letzten Hans Sahl und mücke (Chr. Ortlieb)
08 Brot - Erlebnisse Lampi (Peter Lampasiak)
10 Das Brot von
Wolfgang Borchert, gegeben von Sissi
13 Brot des Lebens
Andrea Ruppel - Brot für die Welt
15 Russisch Brot Anja Schirmer
Rezept für russischen dunklen
Kwas dies.
16 Etwas für Eigenbrötler (Brotrezept) Franz Fechtelhoff
17 Brotbewußtsein mys (Martin Jordan)
19 Der Eisenberger Brotstempel aus: Tiro (G.N.)
23 Deutungsversuch des serb. Märchens Gerhard Neudorf u.a.
25 Buchbericht „Sechstausend Jahre Brot“ ders.
53 Historisches zum Thema Brot
Iris Mannke
60 Lieder mit und um das Brot Volker Goetz
06 Die Metamorphosen der Pflanze Joh. W. v. Goethe
09 Kanon: Das braune Brot Lampi (Peter Lampasiak)
11 Lied: Kas tie tadi Lampi (Peter Lampasiak)
12 Gedichte von Klassikern ausgewählt: Sigrid Seitz
14 Gedichte aus dem 20. Jahrhundert diverse Einsender
20 Los de la borrica
Die Klingende Brücke
21 Salz und Brot (Serb. Märchen)
ausgew.: Dagmar Neudorf
24 Der heilige Nikolaus u. Gedichte
ausges.: Sigrid Seitz u.a.
34 Russ. Lied: Vor uns knistern..
Wolf (Herm. Federschmidt)
40 Auf unseren Wegen des Lebens ders.
51 Wehmütige und fröhliche Lieder
zuges. v. Anja Schirmer
60 Herbstlied, Wanderung im Anja Schirmer, Lothar Fröher
Dezember, Brotlieder Volker Goetz
29 Fahrten sind wichtiger als Zeltlager Kai Schweigmann-G.
32 Kontakte des VCP mit Minsk
Wolf (Herm.Federschmidt)
33 Auf Fahrt in Weißrußland greco (Fabian Kliesch)
35 Olympismus + Olympia Mücke (Christof Ortlieb)
37 Reise durch die Rhön 1913 mys (Martin Jordan)
Kulturinitiative
41 Ergebnisse des
Beratungsgesprächs bezügl. Lu
G.Neudorf
42 Thesen z. Zukunft d.Burg
Ludwigstein Yeti (Frank Kröner)
Gesundheit
44 Zweimal Krebs und Heilung Michael Günther
45 Gesunde Ernährung Kersti Nebelsiek
Anregungen für die Gruppenarbeit
84 Schlimmes Spiel „Per Holzbein“ Lampi (Peter Lampasiak)
Natur und Umwelt - Wissenschaft
49 Eindrücke aus Australien Jascha Rohr
52 Gentechnik im Widerspruch der Meinungen Karl Vogt
Politik und Philosophie
55 Schopenhauer, Machiavelli, Sunzi Sven Stemmer
61 In memoriam Wolfgang Heybey
Dietmar Heybey
67 Nachrufe auf Dr. Otto Weise A. Zeller und R. Mentz
Aussprache
68 Briefe von Lothar Fröher und Wolfgang Heybey
69 Wem die Blaue Blume ... Hermann
(Gerhard Griesewelle)
72 Brief über historische Blickweisen Dr. Michael Günther
Buchbesprechungen
74 Hermann Schulz: Auf dem Strom Gerhard Neudorf
75 Handbuch d. dt. Reformbewegungen
Wasa (Walter Sauer)
77 Dag Hammarskjöld Lampi
(Peter Lampasiak)
80 olka, Achim Freudenstein, Scheidewege u.a. diverse Leser
78 Volkstanztermine Iris Mannke
79 Bündische Termine Lothar Meiß
80 Kunterbunte Nachrichten und Termine Gerhard Neudorf
83 Nachrichten und KI- und I&B - Termine Gerhard Neudorf
54 Wer unterstützt Hilfsorganisationen? Gerhard Neudorf
81 Monographie: Johannes
Dörflinger Die Graue Edition
83 Qualität ist ...
(Wunderkohten) Troll
- Versand
Hinweis Die Redaktion
74 Autoren und Mitarbeiter Gerhard Neudorf
82 Impressum ders.
83 Redaktion ders.
Lampi: S.1, 9, 11, 24, 84; Andrea Ruppel S.13; Franz Fechtelhoff S.16f., Klingende Brücke S.18, S.19 Christine Zechner: Wolf: S.33, 34 ;
Wolfgang Stoverock: S.37-39, Jascha Rohr: S.49; Dietmar Heybey und Vater: S.61-66; S.67: Marianne Weise; Wasa: S.73
Hinweis: Idee und Bewegung ist eine vielseitige Zeitschrift ihrer
unterschiedlichen Leser.
Sie versteht sich als ein
Diskussionsforum im Sinne aufbauenden Denkens und Handelns.
Wir wollen im Sinne der
Aufklärung und des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland mithelfen, die
Würde des Menschen in verantwortlichen Gemeinschaften zu sichern und für
brüderlich - soziale und freie demokratische Verhältnisse zu wirken.
Beiträge stellen die Meinung
der Autoren und nicht unbedingt die der Redaktion dar. Alle Rechte für alle
Beiträge liegen stets bei den Autoren und Künstlern.
Die Redaktion